



Analytik
Feststoffe
Für die Analyse der Zusammensetzung, Schadstoffbelastung, Identifizierung oder der Bestimmung bestimmter Eigenschaften von Feststoffen wie
- Boden
- Gestein
- Staub
- Ausfällungen
- Baustoffe
- Mörtel
- Lebensmittel
- etc.
stehen verschiedene chemische und physikalische Methoden zur Verfügung:
Parameter | Methode | Medium |
Chemische Zusammensetzung | IC nach Aufschluss, Röntgenfluoreszenz, CNS-Analyse | Boden, Gestein, Staub, Ausfällungen, Baustoffe, Mörtel, Lebensmittel |
Spurenstoffe/Schwermetalle | ICP-MS nach Aufschluss, Röntgenfluoreszenz | Boden, Gestein, Staub, Ausfällungen, Baustoffe, Mörtel, Lebensmittel |
Petrographische Zusammensetzung | Dünnschliffmikroskopie, Röntgendiffraktometrie | Gestein, Boden, Staub, Ausfällungen |
Beschaffenheit von Materialien | Auflichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie | Boden, Gestein, Staub, Ausfällungen, Baustoffe, Mörtel |
Charakterisierung von Flüssigkeitseinschlüssen | Mikrothermometrie, Raman, FTIR-Spektroskopie | Gestein |
Porosität | Hg-Porosimetrie | Gestein |
Wassergehalt | Gravimetrisch | Gestein, Boden, Baustoffe, Mörtel |
Druckfestigkeit | DIN EN 12390-3 | Baustoffe |
Offene Porosität | DIN EN 1936 | Baustoffe |
Rohdichte | DIN EN 1936 | Baustoffe |
Wassereindringtiefe | DIN EN 12390-8 | Baustoffe |
Zementgehalt | DIN EN 52170 | Baustoffe |