FilterSkihütte
das wasserhaus

Aktuelles
Fachvortrag unseres Kollegen Peter Rose zur Arsen- und Uranentfernung

11 Februar 2025

Fachvortrag Arsen- und Uran-Entfernung aus Trinkwasser

Am 06.02.2025 traf sich die Länderarbeitsgruppe der österreichischen Amtssachverständigen für Trinkwasseraufbereitungs- und Beschneiungsanlagen in Salzburg zum jährlichen Austausch. Über unser Tiroler Tochterunternehmen, die hydroFilt, wurden wir eingeladen, einen Fachvortrag zum Thema „Entfernung von Arsen und Uran in der Trinkwasseraufbereitung“ zu halten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer ging es gegen 10 Uhr in medias res: Peter Rose eröffnete den Vortrag mit einer kurzen Vorstellung der hydroFilt und der Hydroisotop, woraufhin Florian Blum unmittelbar anknüpfte und die Hintergründe präsentierte, die einer Belastung österreichischer Grundwässer mit Arsen und Uran zugrunde liegen. Nach einem kurzen Überblick zur Herkunft, Mobilität und Toxizität sowie zur Grenzwertsituation lag der Fokus ganz auf dem Thema der Trinkwasseraufbereitung. Florian Blum widmete sich den Grundlagen von Adsorption und Ionenaustausch. Peter Rose präsentierte den aktuellen Stand der Technik möglicher Aufbereitungsverfahren zur Arsen- und Uranentfernung. Beide Referenten zeigten, wie ein Aufbereitungsprojekt von der Planung bis zur Umsetzung entwickelt wird. Anhand praktischer Fallbeispiele wurden den Teilnehmern die Möglichkeiten im Betrieb von Arsen- und Uran-Aufbereitungsanlagen dargestellt sowie die Herausforderungen vermittelt, die sich im Zuge der Projektierung, der Errichtung und im späteren Anlagenbetrieb ergeben. Ein besonderes Augenmerk des Vortrags galt stets dem Wasser selbst. Es wurde schnell deutlich, ohne detaillierte Kenntnis der hydraulischen und hydrochemischen Randbedingungen kann eine Arsen- und Uran-Aufbereitung nicht bedarfsgerecht betrieben werden. Bereits während des Vortrags entwickelte sich eine anregende Diskussion. Der Fachvortrag zur Arsen- und Uranaufbereitung war ein für beide Seiten fruchtbarer und bereichernder Erfahrungsaustausch.