
Stellenangebote
Wir suchen Verstärkung für unser Team:
Bereich Tiefe Geothermie
Zur Verstärkung und Bereicherung unseres Teams suchen wir eine/n Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler mit fundierten Kenntnissen im Bereich Hydrogeologie und Hydrogeochemie. Erfahrungen in der Projektbearbeitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte sind von Vorteil.
Im Themenkomplex Tiefe Geothermie befassen wir uns schwerpunktmäßig mit anwendungsbezogenen Fragestellungen (Korrosion, Ausfällungen, Inhibitoreinsatz, Filtration) sowie mit der Grundlagenermittlung (Rohstoffextraktion, Systemverständnis, Studien und Laborexperimente).
Die Aufgabenbereiche der Hydroisotop umfassen die Analytik und Interpretation der Isotopie und Chemie von Wasser, Gas und Feststoffen und den hieraus ableitbaren Informationen für ein verbessertes Systemverständnis in den Bereichen Umwelt und Hydrogeologie. Das interdisziplinär zusammengesetzte Team erarbeitet in Verbindung mit unserem akkreditierten Labor integrative Gesamtkonzepte.
Sie sollten ein Studium im Bereich der Geowissenschaften, z.B. Hydrogeologie, Hydrogeochemie, Umweltphysik mit M.Sc., Diplom o.ä. abgeschlossen haben. Eine Promotion oder langjährige Arbeitserfahrung ist von Vorteil.
Diese Tätigkeiten erwarten Sie:
- Initiierung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Bearbeitung wissenschaftlicher und industrieller Projekte (Organisation, Dokumentation, Berichterstellung)
- Auswertung und Interpretation von Analysedaten im Hinblick auf hydrogeologische und hydrogeochemische Fragestellungen
- Betreuung von Studierenden (Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten)
- Wissenschaftliche Vorträge bei Meetings und Konferenzen
- Entwicklung neuer bzw. Erweiterung bestehender Arbeitsbereiche
- Angebotserstellung, Teilnahme an Ausschreibungen
- Verfassen von wissenschaftlichen Berichten in deutscher und englischer Sprache
- Fundiertes geologisch-hydrogeologisches und hydrogeochemisches Systemverständnis
- Grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse (Physik und Chemie)
- Bereitschaft zu Weiterbildung und Einarbeitung in unbekannte Themenbereiche
- Motivation selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten
- Kommunikation mit Projektpartnern und Kunden
- Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache (fließend in Wort und Schrift)
Wünschenswert bzw. von Vorteil sind:
- Softwarekenntnisse (hier v.a. PHREEQC, GIS)
- Grundkenntnisse in der Grundwassermodellierung unter Anwendung von Isotopenmethoden
Wir bieten Ihnen:
- Weiterbildungsmöglichkeiten anhand interner Fortbildungen sowie durch Teilnahmen an externen Workshops, Seminaren / Schulungen, Symposien und Tagungen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit anspruchsvollen Aufgaben mit eigenem Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum
- Enge Anbindung an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zum Home-Office
- Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Erschließung neuer Arbeitsbereiche z.B. im Kontext von Forschungsprojekten
- Internationales Arbeitsumfeld
- Eigenes Notebook zur Nutzung im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten möglich
- Tankgutschein / Jobticket / Jobrad
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen / Firmenevents
- Möglichkeit zum Bezug einer Dienstwohnung zu Beginn Ihres Arbeitsverhältnisses
In Ihrem Tätigkeitsbereich arbeiten Sie eigenständig und gemeinschaftlich mit einem interdisziplinären Team aus Geologen, Mineralogen, Umweltwissenschaftlern, Biologen, Physikern und Chemikern.
Die Projekte sind zahlreich und variieren im Hinblick auf Umfang, Umsatz und Dauer. Sie sollten strukturiert arbeiten und sich gut in bestehende Organisationsstrukturen einfinden können. Ferner sollten Sie Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden und Kollegen mit unterschiedlichen Hintergründen (Wissenschaftler, Analytiker, Ingenieure, Techniker) haben.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte an Herrn Dr. Florian Eichinger (bewerbung@hydroisotop.de).
Bei Interesse unsererseits haben Sie bei uns die Gelegenheit sich mit einem Vortrag Ihrer Wahl (z.B. Abschlussarbeit, vorangegangene Projekte o.ä.) im Rahmen unseres 14-tägigen Sachbearbeiter-Treffens (jeweils dienstags 9:30 Uhr oder auch außerhalb dieser Zeiten) vorzustellen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bereich Grundwassergewinnung und -nutzung
Zur Verstärkung und Bereicherung unseres Teams suchen wir eine/n Hydrogeologin/Hydrogeologen.
Hierbei sprechen wir sowohl erfahrene Bewerber/innen als auch Berufsanfänger/innen an.
Die Hydroisotop GmbH beschäftigt sich mit vielfältigen Aufgaben im Themenkomplex Grundwasser und berät und betreut Kunden u.a. in den Bereichen Mineralwasser, Heilwasser, Geothermie, Brauereiwesen, Industrie, Gewerbe und kommunale Wasserversorgung. Die Aufgabenbereiche der Hydroisotop umfassen die Analytik und Interpretation der Isotopie und Chemie von Wasser, Gas und Feststoffen und den hieraus ableitbaren Informationen für ein verbessertes Systemverständnis in den Bereichen Umwelt und Hydrogeologie. Das interdisziplinär zusammengesetzte Team erarbeitet in Verbindung mit unserem akkreditierten Labor integrative Gesamtkonzepte in der Exploration, Gewinnung, Nutzung, Überwachung und Nachhaltigkeit.
Sie sollten ein Studium z.B. im Bereich Geowissenschaften oder Hydrogeologie mit M.Sc., Diplom o.ä. abgeschlossen haben.
Diese Tätigkeiten erwarten Sie:
- Projektbetreuung im Rahmen von Grundwassererschließungen (Bohrbegleitung, Dokumentation, Behördenkommunikation in Abstimmung mit dem Kunden)
- Beurteilung von Analysedaten, Erstellen hydrologischer Berichte (z.B. Mineralwasseranerkennungen, Wasserrechtsanträge)
- Kundenberatung und Kundenpflege
- Auswertung und Aufbereitung langjähriger Messreihen
- Erstellen von Lageplänen, geologischen und hydrologischen Karten
Folgende Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
- Sorgfältiger Umgang mit analytischen Daten
- Verfassen wissenschaftlicher/technischer Berichte in deutscher (und ggf. englischer) Sprache
- Fundiertes geologisch-hydrogeologisches Systemverständnis
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in unbekannte Themenbereiche
- Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Grundkenntnisse in QGIS oder ähnliches
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache (fließend in Wort und Schrift)
Wünschenswert bzw. von Vorteil sind:
- Praktische Erfahrungen in der Bohrbetreuung
- Grundkenntnisse in den Bereichen Bohrtechnik und Brunnenbau
- Kenntnisse einschlägiger Richtlinien (z.B. Trinkwasserverordnung, Mineral- und Tafelwasserverordnung)
- Erfahrungen in der Kommunikation mit Genehmigungs- und Fachbehörden
Wir bieten Ihnen:
- Weiterbildungsmöglichkeiten anhand interner Fortbildungen sowie durch Teilnahmen an externen Workshops, Seminaren / Schulungen, Symposien und Tagungen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit anspruchsvollen Aufgaben mit eigenem Gestaltungsund Verantwortungsspielraum
- Enge Anbindung an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Erschließung neuer Arbeitsbereiche z.B. im Kontext von Forschungsprojekten
- Internationales Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Tankgutschein / Jobticket / Jobrad
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen / Firmenevents
- Möglichkeit zum Bezug einer Dienstwohnung zu Beginn Ihres Arbeitsverhältnisses
In Ihrem Tätigkeitsbereich arbeiten Sie eigenständig und gemeinschaftlich mit einem interdisziplinären Team aus Geologen, Mineralogen, Umweltwissenschaftlern, Biologen, Physikern und Chemikern.
Die Projekte sind zahlreich und variieren im Hinblick auf Umfang, Umsatz und Dauer.
Bei eigenem Interesse haben Sie bei uns die Möglichkeit sich in vielfältige weitere Themenkomplexe (z.B. Grundwasseraltersdatierung, Beurteilung von Gebäude-Wasserschäden) einzubringen sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu bearbeiten und mitzugestalten. Sie sollten strukturiert arbeiten und sich gut in bestehende Organisationsstrukturen einfinden. Ferner sollten Sie Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden und Kollegen mit unterschiedlichen Hintergründen (Wissenschaftler, Analytiker, Ingenieure, Techniker) haben.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte an Herrn Dr. Florian Eichinger (bewerbung@hydroisotop.de).
Bei Interesse unsererseits haben Sie bei uns die Gelegenheit sich mit einem Vortrag Ihrer Wahl (z.B. Abschlussarbeit, vorangegangene Projekte o.ä.) im Rahmen unseres 14-tägigen Sachbearbeitertreffens (jeweils dienstags 9:30 Uhr oder auch außerhalb dieser Zeiten) vorzustellen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.